Neulich habe ich auf Instagram ein Bild von einem Bücherschrank gesehen. Es war ein seehr aufgeräumter und vor allem sortierter Bücherschrank. Nach Farben, Genres, Autoren… alles Mögliche.
Die Besitzerin des Schrankes meinte allen Ernstes, ihren Schrank mal wieder in Ordnung bringen zu müssen.
Und da habe ich mich gefragt: Was zur Hölle meint sie mit in Ordnung bringen? Dieser Schrank hat von oben nach unten und von links nach rechts einen verdammten Regenbogenfarbverlauf ergeben!
Ich denke allerdings, dass ich das Problem von anderen Büchermenschen trotzdem ein bisschen nachvollziehen kann: Sortierte Bücherschränke sind einfach schön.
Und es gibt ja auch so viel, wonach man sortieren kann:
Größe, Dicke, Autor, Genre, Farbe…
Also ja, ich verstehe, wenn da manche so ihren Struggle haben, sich zu entscheiden.
Aber wer sagt denn, dass man seinen Bücherschrank überhaupt sortieren muss?
Ich meine, bis vor ein paar Tagen wusste ich noch nicht einmal, dass es Leute gibt, die wirklich dazu imstande sind, einen Regenbogen in ihr Bücherregal zu zaubern. Leute, das ist ein Talent!
Ein Talent, das ich nicht besitze und auch nicht anstrebe. Und ein paar andere Buchliebhaber vielleicht auch nicht. Ihr braucht euch nicht schlecht zu fühlen, wenn ihr Regenbogenbücherschränke seht und selber keinen habt.
Mein Bücherschrank zum Beispiel ist wirklich ein Problem.
Wenn ich ein neues Buch kaufe, lese ich es und stelle es danach ins Regal. Fertig. Ich brauche keine Einordnung. Mein Schrank ist wie ein kleines, eigenständiges Reich, das fröhlich vor sich dahinwuchert, große und kleine, Taschen- und gebundene Bücher nebeneinander.
Aber das ist nicht das Problem.
Ich höre niemals auf, Bücher zu kaufen, oh nein.
Und irgendwann waren alle Regale im Schrank besetzt. Also habe ich eine zweite Reihe aufgemacht. Ich fand das eine prima Lösung, aber es stellt sich gerade zunehmend als Problem heraus-immer wenn ich ein Buch brauche, das zufälligerweise in der hinteren Reihe steht, muss ich davor die ganze Reihe davor ausräumen.
Eine Kategorisierung nach Genre oder Autor ist etwas, das ich erst in Betracht ziehen werde, wenn dieses Problem gelöst ist (wenn ich überhaupt noch einmal auf die Idee komme).
Und ein Bücherschrankkunstwerk à la Regenbogen ist etwas, wovon ich momentan noch nicht einmal träume.
Aber hey- es geht auch ohne!
Das versichere ich euch, denn ich habe mein ganzes Leben mit meinem Bücherschrank verbracht und trotz aller Nicht-Kategorisierung und allen Problemchen habe ich ihn sehr lieb.
Wie sehen eure Bücherschränke aus?
Lasst uns mal sehen, wie viele verschiedene Arten von Bücherschränken wir hier zusammenbekommen.
vor kurzem habe ich meinen Bücherscharank aufgeräumt. (Das war aber auch allerhöchste Zeit) Am Ende sind nur noch meine absoluten Lieblingsbücher die ich 1.000.000 lesen könnte übrig geblieben. Es sind zwar trotzdem noch viele aber es hat sich schon was getan. Vielleicht kaufe ich mir zur Belohnung ein neues Buch ?
Sich neue Bücher anschaffen ist nie ein Fehler 😀 Und ja, vielleicht sollte ich auch mal aussortieren. aber es gibt so viele Bücher, von denen ich mich nicht trennen mag… Nein, dann doch eher ein neuer Bücherschrank.
Ich habe meine Bücher seit 70 Jahren immer alphabetisch geordnet, weil das so üblich war, eben wie in den Büchereien oder Bibliotheken.
Vielleicht probierst du mal aus, sie einfach so der Reihe nach einzustellen, wie du sie gekauft hast, also temporär, das wäre dann in 70 Jahren interessant zu sehen, was du wann gelesen hast.
Ich glaube, erstmal reicht es mir, sie immer dorthin zu stellen, wo noch ein Plätzchen frei ist. Aber alphabetisch… Respekt, wenn du das durchhältst!:-D