Es ist soweit! Nach gefühlten Jahrhunderten schaffe ich es endlich, diese Sache mit dem Mystery Blogger Award anzupacken! Ich wurde von der wundervollen phantastischebuecherwelt nominiert, und das (wie gesagt) vor einer Ewigkeit.
Die Regeln:
- Nenne den Schöpfer des Awards und setze einen Link auf den Blog.
- Platziere das Award Logo oder Bild in Deinen Post.
- Danke der Person, die Dich nominiert hat und verlinke ihren Blog in Deinem Post.
- Erzähle Deinen Lesern 3 Dinge von Dir selbst.
- Beantworte die Fragen des Nominierenden.
- Nominiere selbst 10 – 20 Blogger.
- Frage Deine Nominierten 5 originelle Fragen Deiner Wahl.
- Teile 5 Links zu Deinen besten Blogposts.
- Benachrichtige Deine Nominierten, indem Du in Ihrem Blog kommentierst.
- Ich werde versuchen, alle einzuhalten, allerdings habe ich keine Ahnung, wer der Schöpfer des Awards ist und ich weiß auch nicht, ob ich am Ende 10 Leute zusammenkriege, die ich nominieren kann :D…
Als Erstes hätten wir drei Dinge über mich selbst…
Wer meinen „Über Mich” Text gelesen hat, weiß, dass ich da immer sehr lange überlegen muss.
- Ich kann nicht backen. Mit Fertigmischungen komme ich grade noch zurecht, aber wenn ich eine von diesen selbstgemachten Fruchttorten, die eigentlich jeder normale Mensch hinkriegt (oder kommt mir das nur so vor?) backen müsste, würde wahrscheinlich die Küche in die Luft fliegen.
Mit meinen Kochkünsten hält es sich übrigens auch in Grenzen. - Ich spiele seit ca. 7 Jahren Klavier. Ich hasse es, „klassische” Sachen wie Mozart, Beethoven etc. zu spielen. Mein erstes und einziges Annähern war die Mondscheinsonate , die ich nach einer halben Seite abgebrochen habe. Außerdem lese ich nicht gerne Noten, deshalb braucht es bei mir manchmal ewig, die richtigen Töne zu treffen, dafür kann ich das Stück nachher auswendig.
- Ich habe ein Faible für Plateauschuhe aller Art. Auch wenn ich wahrscheinlich niemals solche Dinger besitzen geschweige denn sie tragen werde, weil ich mich bei meiner Geschicklichkeit darin nicht halten könnte und mir beide Füße brechen würde, schaue ich sie leidenschaftlich gerne an und bewundere diejenigen, die sie tragen, zutiefst.
Kommen wir zu den Fragen.
- Hattet Ihr schon Bücher, die Ihr wirklich schlecht fandet, obwohl alle anderen sie liebten?
Bestimmt, mir fällt nur grade nichts ein… *Bücherschrank durchguck*In meinem Bücherschrank hab ich nichts gefunden, deswegen bin ich in den Keller zu den wegzugebenden Büchern gegangen. Siehe da, es gibt das eine schlechte Buch!
Vor etwa zwei Jahren hab ich mir auf einem Bücherflohmarkt das Buch „Drache und Diamant” von Kai Meyer gekauft. Ich habs halb gelesen und nichts kapiert, bis ich gemerkt habe, dass es eigentlich der dritte Band einer Trilogie ist.
Ich fand das Buch, selbst wenn ich es nicht verstanden habe, so absolut grauenhaft und sülzig (viel zu viel Poesie und Liebesdramen für meinen zarten Verstand), dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe, die anderen Bände zu kaufen.
Die Rezensionen, die ich damals dazu gelesen habe, waren überwiegend von Leuten, die die Literatur und Poesie und Kunst der langatmigen Sätze priesen.
Später habe ich immer mal wieder in das ein oder andere Kai Meyer- Buch reingelesen, aber insgesamt gab es nur ein einziges, was ich mit Müh und Not fertiggelesen habe.
- Wie viele Bücher lest Ihr durchschnittlich im Monat und wo kommen diese her? (Buchhandel, Verlag…)
Ich lese ganz und gar nicht regelmäßig immer gleich viele Bücher.
Wie viele Bücher ich lese, hängt davon ab, ob sie gut sind oder nicht. Manchmal bin ich auch einfach lesefaul und lese im Monat nicht mehr als ein Buch, manchmal allerdings suchte ich auch sieben Schmöker auf einmal durch.Bücher kaufen tu ich am liebsten in der Buchhandlung, ich finds nämlich immer so schade, wenn ich es ausleihe und es sich dann als weltklasse herausstellt und ich es am liebsten immer wieder lesen würde oder wenn ich später nochmal was für eine Rezension nachschlagen möchte.
- Was ist eurer liebster Buchcharakter und warum?
Vaurien Scapegrace aus „Skulduggery Pleasant” von Derek Landy. Er ist ein selbsternannter Meisterkiller und möchte dem Töten eine neue, grausamere Kunstform geben.
In seiner Fantasie haben alle Angst vor ihm, in der Realität ist er ziemlich dumm. Wenn ich mich recht erinnere, tötet er in der gesamten Buchreihe keine Person auf seine „kunstvolle” Art.Man muss Scapegrace einfach wegen seiner Dummheit mögen und er hat auch die interessanteste Lebensgeschichte. In Band 4 wird er zum Zombie gemacht nennt sich selbst den Zombiekönig und rekrutiert sich seine Zombie- Arme. (Als Zombie ist er immer noch genauso dumm wie davor.)
Der von ihm zuerst rekrutierte, Gerald, wird nach Trasher umbenannt und bleibt sein Begleiter. Da die Zombiekörper verwesen, landen Scapegrace und Thrasher als Nächstes als Gehirne im Glas, bevor sie in einen attraktiven Frauenkörper und einen attraktiven Männerkörper transplantiert werden.
Nur dass Scapegrace am Ende im Frauenkörper landet, den er für Thrasher vorgesehen hatte.
Tut mir leid, aber das musste sein. Ich gerate leicht ins Erzählen.
- Findet Ihr überwiegend die deutschen oder die amerikanischen Buchcover ansprechender?
Ganz klar die amerikanischen. Oft sind die deutschen auch cool, aber wenn ich dann hinterher die amerikanischen als Vergleich hab, find ich die schöner.
- Wie seit Ihr zum Lesen gekommen?
Durch meine coole Oma, die mir, bevor ich in die Schule kam, schon halbwegs lesen beigebracht hatte, mit mir auf der Leipziger Buchmesse war, mit mir in jeden Buchladen und jede Bücherei geht und sich auch heute noch fast immer rumkriegen lässt, mir ein Buch zu kaufen.
Ich nominiere…
- Lana von Wortfiebern
- Alice von Hitodama
- Bette Davis left the Bookshop
- Marina von Mein Senf für die Welt
- Finnja von Winterloewe
Wenn ihr schon nominiert wurdet.… tut mir leid. Ansonsten würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mitmachen würdet.
Meine Fragen an euch
Was war das schlechteste Buch, das ihr je gelesen habt?
Wenn ihr für einen Tag eine andere Person sein könntet, welche wäre es?
Was ist eine Sache, die ihr unbedingt einmal machen wollt?
Was ist euer liebster Gegenstand?
Was ist euer Lieblingsort auf der ganzen Welt?
Meine Lieblings Blog-Posts von mir selber
Holy Primark…nicht.
Schokolade…
Der Fluch des (fehlenden) nächsten Bandes
„Rat der Neun: Gezeichnet”-Rezension
Philosophie über Pimientos und Zahnpasta
Gerade ist mir aufgefallen, dass das so „leer” aussieht, wenn ich am Ende nichts mehr schreibe… Schon besser.
2 Comments
theRealDarkFairy
Sei gegrüßt Mare!
Danke für’s nominieren. Freut mich, wenn dir mein Blog gefällt. Ich werde mich hier noch etwas umschauen und dann — vermutlich auch nach einer Ewigkeit, hab nämlich schon einiges geplant — deine Fragen beantworten 😀
Liebe Grüße
Marina
Mare
Freut mich, dass du auch dabei bist! Lass dir ruhig Zeit- ich habe auch ewig gebraucht 😀