Um es zusammenzufassen: Ich will ein Buch schreiben und ich werde ein Buch schreiben. Punkt.
Das wird auch eines der grundsätzlichen Themen in der (ganz offensichtlich neuen, da dies erst der zweite Beitrag darin ist) Kategorie „Schreiben” sein. Ich denke, ich werde einfach hin und wieder kleine Updates und Senf und Erfahrungen und vielleicht auch die ein oder andere Kurzgeschichte da reinschmeißen. Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich damit dem ein oder anderen weiterhelfen kann.
Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere:
„Moooment mal, warum denn bitteschön das? Na, viel Spaß beim Finger wundtippen und deine ganze Zeit auf etwas zu verschwenden, das am Ende eh nicht veröffentlicht wird.”
Genau genommen schreibe ich, seit ich klein bin (an dieser Stelle verweise ich mal auf den letzten Beitrag). Und zwar alles Mögliche. Schreiben ist ein unglaublich wichtiger Teil meines Lebens, den ich mir nicht wegdenken kann.
Und im Prinzip habe ich schon immer davon geträumt, einmal etwas von mir Geschriebenes als Buch in der Hand zu halten. Dazu habe ich schon so einige Versuche gestartet. Viele davon liegen schon so lange zurück, dass ich heute das eisige Grausen kriege, wenn ich sie hervorkrame und lese.
Was bisher geschah…
Vor ein paar Jahren habe ich diverse Autorenblogs für mich entdeckt. Ich habe darin SO. VIEL. gelesen, dass ich das Gefühl hatte,
- alles über Plotting, Prota- und Antagonisten, Spannungsaufbau, Fallhöhe, das wichtige erste Kapitel…etc. zu wissen
- mein Buch schon geschrieben zu haben
Irgendwann, als ich mal einen Leseabschluss gefunden hatte, habe ich beschlossen, mich an die Arbeit zu machen. Aus den ersten paar Entwürfen ist ein Riesenzettel geworden, mit drei Akten und einer Linie, über die sich die gesamte Handlung streckt.
Das war vor über einem Jahr.
Ich bin bei der Geschichte geblieben. Damals hatte ich zu Weihnachten eine Schreibmaschine geschenkt bekommen, auf der ich total begeistert die ersten paar Kapitel tippte. Anschließend lud ich sie per Übertragungskabel in Word. Dort habe ich Umlaute eingefügt, die eine alte, amerikanische Tastatur nunmal nicht besitzt. Diese Kapitel habe ich dann auf einem heiligen USB-Stick gespeichert.
Irgendwie ist das Ganze untergegangen, zuerst wurde mir das Ganze Text-modifizieren zu umständlich, dann habe ich mich generell nicht mehr aufraffen können und stattdessen meinen Blog angefangen.
Irgendwann ist meine Liebe zu Autorenblogs wieder entfacht worden und ich habe selber wieder Lust bekommen, mein Projekt fortzuführen. Begeisterte Autoren berichteten von verschiedenen Autorenprogrammen, darunter eines namens Scrivener, für das ich inzwischen selber 40 Euro zusammengekratzt habe.
Und…ja. Ich habe meinen Riesenzettel wieder zur Hand genommen, habe die Handlung großzügig überarbeitet (es ist erstaunlich, wie viel Schreckliches einem auffällt, nachdem man den Text eine Weile beiseite gelegt hat) und zusammen mit den ersten paar Kapiteln in die Testversionen verschiedener Schreibprogramme übertragen. Das hat… eine Weile gedauert. Ich habe bis ins Detail geplant und mich zum ersten Mal wirklich mit meinen Charakteren auseinandergesetzt.
Diese Wochen, in denen ich besessen von Schreibprogrammen war und mich durch eins nach dem anderen durchgerungen habe, hätte man deutlich verkürzen können. Allerdings haben sie mich unglaublich bereichert. Am Ende stand ich mit einem 40-Euro Schreibprogramm und einem fertig ausgearbeiteten Masterplan da und habe von einem bis zum anderen Auge gegrinst.
Deswegen gibt es in diesem Augenblick nicht mehr zu sagen als:
Ich habe dieses Buch angefangen und ich werde dieses Buch beenden. Und danach werde ich unglaublich stolz auf mich sein und alle Leute anlächeln, die mich nicht ernstgenommen haben. Und ja, ich will dieses Buch auch veröffentlichen. Irgendwie.
Update: Ich habs geschafft. Ich bin stolz auf mich. Ich hab Leute umarmt.
4 Comments
Pingback:
Bibliophila
Ich bin stolz auf dich und, wenn ich es zeitlich noch schaffe, bin ich natürlich auch bei deiner ersten Lesung dabei, am liebsten auch noch in Leipzig.. Dies als Motivation!
Uwe
Abgesehen davon, dass ich fnde dass Du bereits auf diesen Blog und die ganze Arbeit die dahinter steckt, unglaublich stolz sein darfst, werde auch ich selbstverständlich zu Deiner ersten Lesung kommen! 🙂
Weiter viel Spaß und Erfolg!
Frisou
Du schaffst das!!! Und ich werde bei deiner ersten Lesung da sein und mir dein Buch signieren lassen 😀