Vor einiger Zeit hat mich jemand gefragt, warum ich mir denn nicht einfach ein Kindle kaufe. Damit ich nicht immer so viele Bücher mit mir rumschleppen muss.
Ich besitze tatsächlich ein E‑Book.
Es ist nur so, dass ich ziemlich gerne Bücher mit mir rumschleppe. Klar, das Gewicht ist ein Problem. Weil klar, es nervt, keinen Platz mehr im Rucksack zu haben, dafür aber schmerzende Schultern.
Aber: Wo ist der Reiz daran, ein kleines Gerät in der Hand zu halten, das immer gleich aussieht, obwohl die Bücher, die du darauf liest, eigentlich alle anders aussehen?
Ich entscheide ich immer für Bücher vor E‑Books, außer, wenn ich reise und keinen Platz im Koffer habe. Aber noch nicht einmal das kann ich von mir behaupten, ohne zuzugeben, dass ich mir letztens in England neun Bücher gekauft habe. Wie ich sie nach Hause transportiert habe, war zweitrangig. (wen es interessiert: in einer Stofftasche.) Was wichtig war, war, dass ich Bücher hatte und keine E‑Books.
Warum ich Bücher immer über E‑Books stelle
- Sie riechen verdammt gut.
Schon mal an Büchern gerochen? Der Geruch von Papier ist mit Abstand einer meiner Lieblingsgerüche. Und es gibt doch nichts Besseres, als zu lesen und dabei zu riechen, was man liest. (Das klang jetzt vielleicht komisch, aber es stimmt eben einfach :D)
Was übrigens auch der Grund ist, warum ich Notizbücher so liebe.
- Sie sehen toll aus.
Wie oben schon erwähnt, jedes Buch sieht anders aus. Es gibt dicke, dünne, welche mit bunten Seitenrändern und Bücher mit richtig hübsch glänzenden oder glitzernden Einbänden. Aber wenn man diese Einbände auf einem Bildschirm sieht, sehen sie einfach nur flach und leblos aus.
Findet ihr nicht auch, dass ein ganz neues Buch so etwas Verheißungsvolles hat? So, als würde es einem zuflüstern, man solle es aufschlagen. Und die Rillen und zerfledderten Seiten, nachdem man ein Buch gelesen hat, zeugen genau davon, dass eben jemand es gelesen hat. Ungefähr so: je zerlesener, desto geliebter.
Buchstaben auf einem Bildschirm bleiben dafür immer gleich.
- Man hat etwas in den Händen.
Wenn ich ein Buch mit 800 Seiten lese, dann will ich diese 800 Seiten auch in den Händen halten. Und wenn ich eins mit 200 Seiten lese, dann will ich mich darüber freuen, wie flach es ist und wie gut es in meine Hand passt. So einfach ist das.
- Außerdem:
Um ganz ehrlich zu sein, Buchhandlungen sind einfach fantastisch. Es riecht so gut, überall stehen so viele neue Bücher, und es herrscht eine Atmosphäre, die es beim Onlineshoppen niemals geben wird.
Also, ja. Das ist mein Standpunkt. Bücher sind tolle Dinge, und wenn man sie einfach nur von einem Bildschirm abliest, verlieren sie ihren ganzen Glanz und die ganzen kleinen Extras, die sie zu bieten haben.
Natürlich geht es den Leuten, die E‑Books lesen, wahrscheinlich vor allem um den praktischen Aspekt, aber mir persönlich ist das Leseerlebnis wichtig und die Bücher an sich. Die Bücher, die mein Bücherregal füllen und deren Seiten ich wirklich umblättern kann, statt nur so zu tun.
Mich würde auch interessieren, wie ihr zu dem Thema steht. In welcher Form lest ihr am liebsten und warum?
11 Comments
Joey
Okee, das war jetzt wohl der letzte Anstoß mir dieses neue Buch zu kaufen. Kennt ihr das auch, dass ihr in der Buchhandlung steht und dieses eine Buch seht, was ihr braucht und es dann doch nicht kauft…? Ich hab es gerade als E‑Book gefunden, aber ich möchte es jetzt doch als richtiges Buch lesen.
Und was noch fehlt… Bücher kriegen Schäden und Risse und brüchiges Papier, aber dadurch werden sie für mich nur wertvoller. 😀
Mare
absolut, kauf dir dieses Buch. Bei mir ist das eher umgekehrt, ich kauf mir häufiger ein Buch „zu viel”, uups. Und wegen den Rissen und Schäden, das stimmt auf jeden Fall!
Nefeli Chukier
Also ich stimme euch zweien (Mare und Cellie) definitiv zu. Ich liebe es auch, in Büchern zu riechen, ich meine ich rieche sogar an Schulbüchern, wenn wir neue bekommen XD Und Cellie, der Kommentar mit Tintenherz stimmt absolut <3 Ich lese zwar leider nicht mehr so oft, weil es bei mir so ist, dass ich mir Zeit nehmen muss und mich ganz auf das Buch konzentrieren will, aber es ist jedes Mal so schön, wenn ich ein neues Buch gekauft habe und es in den Händen halten kann, auch wenn ich es nicht sofort lesen kann!
Mare
oooh ja, neue Bücher sind fantastisch. Und an Schulbüchern rieche ich manchmal auch 😀
Cellie Auger
Dude, ich rieche an allem, was Papier ist, auch Prospekten oder Flyers XD
Mare
Ja das sowieso.
Cellie Auger
Ich mag keine E‑Books. Tut mir leid (wenn auch nur ein bisschen) aber ich kann mich einfach nicht auf ein Buch konzentrieren, wenn ich es nicht in der Hand halte. Und wer von diesem Beitrag noch nicht von der Schönheit echter Bücher überzeugt ist, der soll bitte einfach Tintenherz lesen.
Mare
ach, das braucht dir doch nicht leid zu tun 😉
Und ja, Tintenherz ist gut. Aber nur bis Band 1 1⁄2
Nefeli Chukier
Ja da stimme ich dir zu! Obwohl ich meine Kindheit lang versucht hab, die Fortsetzungen zu verteidigen… Band 2 & 3 sind wirklich nicht so gut 🙁
Mare
Oh mein gooott, ja, ich hab die Tintendingsbücher auch immer verteidigt. Sogar den Film, und den finde ich eigentlich ziemlich grottig 😀
Nefeli
Haha ja, als ich den Film zum ersten Mal geschaut habe, war ich auch total irritiert… Aber ich finde Mo passt eigentlich ganz gut XD aber ja, er ist wirklich nicht so gut!